Tansania Reisen zum Schwärmen
Tansania Reisen bewegen Körper und Geist. Im Land des Kilimanjaro und der Serengeti ist jeder Tag ein neues Abenteuer. Lass dich begeistern von den Nationalparks, Städten, Stränden und viel tansanischer Gelassenheit. Wonach steht dir der Sinn? Aktiv und draußen durch das Hinterland oder Akku aufladen an den schönsten Stränden? Das Sehnsuchtsziel Tansania zeigt sich abwechslungsreich, vom höchsten Berg Afrikas bis zur naturbelassenen Swahili Küste. Lust auf Ostafrika? Nichts wie los und entdecke meine Tansania Angebote.
Beliebte Tansania-Reisen

14 Tage Tansania Safari und Sansibar
Safari und Strand

15 Tage Tansania Safari mal anders
Land und Leute

12 Tage Tansania Küste mit Usambara Berge
Abenteuer und Camping
Wohin geht deine Tansania Reise?
Tansania ist so bunt, wie dein liebstes Afrika-Malbuch. Bist du bereit deine Rundreise so zu gestalten, wie es dir gefällt? Streife durch die Naturschutzgebiete wie Ngorongoro oder Städte wie Arusha. Erfülle dir deinen Tansania Reisewunsch jetzt und für immer. Ob Höhepunkte oder Geheimtipps, du musst dich nicht entscheiden. Wir verknüpfen beides: Wandern am Kilimanjaro und Tiere beobachten auf Safari. Mit safarizeit reist du so, wie du es am liebsten hast: mittendrin.

Moshi

Arusha

Daressalaam

Serengeti Nationalpark

Lake Manyara

Tarangire Nationalpark

Ngorongoro Krater

Sansibar

Pangani

Usambara Berge

Bagamoyo
Lodges und Unterkünfte in Tansania
In meinen Unterkünften mit Liebe zum Detail schläft es sich am besten. Ich biete dir erlesene Unterkunftsarten von Safari Camps, über Zelt Lodges bis zu festen Lodges und Hotels in Tansania. Kleine inhabergeführte Lodges schließt du sofort in dein Herz? Für Boutique Hotels am Strand ohne viel Pipapo bist du Feuer und Flamme? Lass uns gemeinsam deine Safari-Träume mit den Unterkünften besonders machen. Dich haben bereits deine Wunsch-Lodges angelacht? Gern flechte ich diese in deine Reiseroute ein.
Tansania Safari mit Sansibar

Eine Fusion aus Erlebnis und Abschalten sind Tansania Reisen mit Badeurlaub. Als Erstes rufen die Tiere des Buschs deinen Namen. Treibe dahin auf einer Pirschfahrt durch den Ngorongoro Krater. Eins ist sicher, die Wildreservate sind die Promis unter den Nationalparks in Afrika.
Als Nächstes hörst du die zarten Stimmen der tropischen Ufer der Küste und des Inselarchipels Sansibar. Ein Mix aus weißen, feingesiebten Sandstränden, füllig-grüner Natur und bunter Lebensart erwarten dich. Pangani oder Sansibar – wofür du dich auch entscheidest, alle Reiseziele sind goldrichtig, um deiner Seele eine Pause zu gönnen. Du bist lieber in Aktion? Dann ab ins Wasser! Optionen gibt es wie Sand am Meer.
Auch der schönste Tag am Strand macht neugierig auf das Hinterland. Wie wäre es mit einer Tour mit dem Quad oder Moped durch die Dörfer, Wälder und Plantagen?
Höhepunkte für Tansania Reisen
Es wird Zeit zum Entdecken der Höhepunkte Tansanias. Sie alle willst du bestaunen? Doch manchmal ist mehr zu viel. Deshalb picken wir deine liebsten Highlights für deine Tansania-Rundreise heraus. Da wären die Bergzüge der Usambara Berge und Nationalparks, so weit dein Auge reicht.
Und was wäre eine Tansania-Reise ohne die Tiere der Savanne? Ab geht’s auf Pirschfahrt durch die kleinen und großen Nationalparks.
Was sagst du zu einem Tansania-Urlaub während der großen Tierwanderung? Immerhin ist Tansania, neben Kenia, eines der beiden Länder, wo seit Urzeiten die Herden von Gnus und Zebras umherwandern. Jedes Jahr legen die Tiere so tausende Kilometer zurück, immer auf der Suche nach dem frischesten Gras. Staatsgrenzen gelten eben nicht für Tiere! Magst du morgen zum Sound der Natur aufstehen?

Tansania Reisemomente zum Vergucken

Ergründe Tansanias bunte Palette! Ein Afrika Urlaub, wie er in keinem Reisekatalog steht. Ohne Prunk und Pomp dafür mittenmang. Bereit dich ins Gewusel zu stürzen?
Da ist das farbenfrohe Konzert und der deftige Mitternachtssnack nach einem durchtanzten Abend. Spürst du den Rhythmus? Oder das kleine Restaurant an der Ecke. Probier doch mal! Wir lassen es gemächlich angehen und nehmen uns auf allen Tansania Reisen genügend Zeit für die alltäglichen Momente zum Verlieben. Genieße den Tag und schlendere über den Markt. Inhaliere fremde Düfte und bestaune die Farbenpracht. Traust du dich mit den Marktfrauen zu feilschen?
Bunt – verschieden – gemeinsam! Tansania ist ein Potpourri aus Religionen, Völkern und Einwanderern und sie alle machen das ostafrikanische Land so facettenreich. Wie wäre es mit einem Plausch mit ihnen? Schließlich ist es jenes Beisammensein mit den Menschen, das das Reisen so besonders macht. Meinst du nicht auch?
Tansania Reisetipps
- Versuch es mit einem Schwatz. Tansanier sind aufgeschlossen und mögen das Gespräch mit Fremden. Ältere Personen sind von hoher Bedeutung in der Gemeinde, zeige daher Respekt.
- Bitte denke daran, Menschen nicht ungefragt zu fotografieren.
- Ein Aschenbecher ist ein Zeichen, dass du rauchen darfst. Ansonsten gilt es zu fragen.
- Fotos von Regierungsgebäuden und -beamten sowie Flughäfen, Fährstationen und Grenzübergängen sind tabu.
- Du bist nach Hause eingeladen? Jetzt nur nicht davonlaufen und vergiss nicht dein Mitbringsel (Reis, Brot, Tee, Kaffee oder ähnliches).
Tansania Reiseinfos
- Lerne ein paar Phrasen Swahili und das Lob der Menschen ist dir gewiss.
- Übung macht den Meister. Versuche dich im Handeln auf dem Markt. Sei dabei nicht zu grimmig!
- Denke an Sonnenschutz in Gestalt von Sonnencreme und Sonnenhut
- In Tansania gilt Linksverkehr, ein Überbleibsel der britischen Kolonialzeit.
- Packe festes Schuhwerk und warme Outfits ein, die Nächte und Morgen in den Nationalparks sind kühl.
- Die Straßenverhältnisse abseits der Fernstraßen sind oft dürftig. Nimm es mit Humor und erfreue dich an einer tansanischen Massage.
Du willst mit mir gemeinsam das unvergessliche Tansania entdecken? Dann schreibe mir und ich berate dich gern. Zusammen finden wir deine Tansania Rundreise zum Schwärmen.
Häufig gestellte Fragen zu Reisen nach Tansania
Grundsätzlich solltest du zu dem in Deutschland vorgeschriebenen Grundimpfschutz über folgende Zusatzimpfungen nachdenken:
– Hepatitis A/B
– Tollwut
– Typhus
– Malaria (in Tansania besteht je nach Höhen-Level ganzjährig Malaria-Gefahr, deshalb empfiehlt sich eine permanente medikamentöse Malaria-Prophylaxe)
Wende dich zu allen Impfungen rechtzeitig an den reisemedizinischen Dienst in deiner Stadt.
Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Tansania ein Visum.
Das Einreisevisum kannst du bei der tansanischen Botschaft in Berlin oder als E-Visum online vor der Einreise beantragen. Weiterhin ist es machbar, das Visum an den offiziellen Grenzstationen zu erhalten. Hierzu zählen die Flughäfen Kilimanjaro und Daressalam. Tagesaktuelle und weiterführende Infos findest du auf der Webseite des Auswärtigen Amtes.
(Stand: Februar 2023) Es bestehen grundsätzlich keine COVID-19-bedingten Einreisebeschränkungen nach Tansania. Allen Reisenden wird empfohlen einen Impfnachweis bei sich zu führen. Reisende sollten sich vorab über die Bestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft informieren, da dort gesonderte Regelungen bezüglich der Notwendigkeit eines RT-PCR Test bestehen könnten.
Tansania ist in etwa 2,7 Mal so groß wie Deutschland, wodurch das Klima je nach Region variiert. Alles in allem lässt sich sagen, dass Tansanias Klima durch die Nähe zum Äquator ganzjährig warm ist. Unterschieden wird das Klima in Trocken- und Regenzeit. Es erwarten dich durchschnittlich 22 Grad Celcius Tagestemperatur. Beim Planen und Packen deiner Reise solltest du die regionalen und saisonalen Schwankungen berücksichtigen. Gern bin ich dir bei der Auswahl des Reisezeitraums und bei einer Packliste behilflich.
In den tropischen Gegenden am Äquator scheint die Sonne das ganze Jahr in einem steilen Winkel auf den Boden. Aus diesem Grund gibt es in Tansania nicht unsere Jahreszeiten, sondern eine Trocken- und Regenzeit. Durch die steile Einstrahlung ist es immer warm und die Sonne scheint fast exakt zwölf Stunden am Tag. Je weiter du dich vom Äquator entfernst, desto länger dauert die Trockenzeit. Wenn die Regenzeit nach einer langen Trockenzeit einsetzt, dann peitscht es alle paar Tage heftig vom Himmel. Die Natur braucht diesen Erguss, um zu sprießen.
Für Tier-Liebhaber eignen sich die Monate zwischen Dezember und März. Da in diesen Monaten die Tierwanderung zu Gast in der Serengeti ist. Die Hauptreisezeit für eine Tansania-Safari sind die Monate in der Trockenzeit von Dezember bis März sowie Juli bis Oktober. Die Temperaturen sind warm und der Himmel blau, so dass die perfekte Urlaubsatmosphäre entsteht.
Die beste Reisezeit für einen Strandurlaub in Tansania sind die Monate Dezember bis März. Diese Monate tragen auch den Namen tansanischer Sommer. Die Küsten und Inseln begrüßen dich in dieser Zeit mit Temperaturen um die 30 Grad Celcius. Abgesehen davon eignen sich auch die Monate Juni bis August mit ihren milden Temperaturen um die 25 Grad Celcius. Wer seinen Strandurlaub mit Wassersport kombinieren möchte, wie Kite- und Windsurfing, der sollte von Juni bis September oder Dezember bis Ende Februar nach Tansania reisen.
Die Monate Januar und Februar sowie Juni bis Oktober sind ideal für eine Tour in den Usambara Bergen. Während dieser Zeit regnet es kaum und die Temperaturen sind angenehm warm.
Seit ewigen Zeiten ziehen die Herden aus Gnus zwischen der südlichen Serengeti und der Maasai Mara umher. Dabei begleiten sie Zebras, Impalas und Antilopen. Die Wanderung beginnt jedes Jahr zwischen Februar und März in der südlichen Serengeti. Während dieser Zeit kommt die nächste Gnu-Generation auf die Welt. In der Regenzeit im Mai starten die Tiere ihre Reise Richtung Norden. Circa im Juli erreichen sie den Mara Fluss und wechseln auf die kenianische Seite. Müde von der langen Reise rasten die Tiere in der Maasai Mara. Mit Beginn der kleinen Regenzeit im November kehren die Tiere wieder auf die tansanische Seite des Serengeti-Ökosystems zurück.
Trinkgeld ist immer eine persönliche Entscheidung und keine Pflicht. Mit ihm bringst du jedoch deinen Zuspruch gegenüber Reiseleitern und Camp-Mitarbeitern zum Ausdruck. Wenn du mit dem Service zufrieden warst, dann zeige es gern. Als Richtwert empfehle ich für eine Gruppe 20 USD pro Tag pro Fahrer und Reiseleiter. Für das Camp-Personal empfehle ich 2 USD pro Tag pro Zimmer. Camps haben eine Trinkgeld-Box am Empfang, wo du das Geld einwerfen kannst.
Tansania verwendet Steckdosen des Typ G und D. Deine Geräte mit den in Deutschland üblichen Stecker C und F passen nicht in die Steckdosen in Tansania. Für Tansania Rundreisen braucht es einen Reisestecker-Adapter für die Steckdosen des Typ G und D.
Seit Juni 2019 gilt in Tansania das Plastiktüten-Verbot. Das Verbot gilt auch für Touristen, so dass du bei der Einreise keine Plastiktüten einführen darfst. Der Besitz von Plastiktüten ist strafbar und es drohen hohe Geldstrafen. Ich lege dir nahe anstatt der im Supermarkt erhältlichen Ziplocks, höherwertige transparente Reisverschlussbeutel zu kaufen. So gehst du kein Risiko ein.
Leider, stellen Terroranschläge dieser Tage ein erhöhtes Risiko auf der ganzen Welt dar. Niemand kann die Sicherheit einer Stadt oder eines Landes garantieren. Dennoch ist die Lage in Tansania stabil. Nach Einbruch der Dunkelheit rate ich auch bei kurzen Strecken ein Taxi oder Uber (in Daressalam) zu nutzen. Hierbei sollte es sich um ein registriertes Taxi handeln.
Die Amtssprache in Tansania ist Kiswahili (Swahili). Englisch, als Relikt der Kolonialzeit, dient bis heute als Geschäftssprache. Bei Kiswahili handelt es sich, um eine Bantu-Sprache, die über Tansanias Grenzen hinaus gesprochen wird. Kiswahili ist die wichtigste Verkehrssprache in Ostafrika.
Tansanias Zahlungsmittel ist der Tansanische Schilling, kurz TSH. 1 Euro sind in etwa 2600 TSH (Stand: Februar 2022). Ich empfehle dir ein wenig Bargeld in Euro-Scheinen mitzunehmen. Vor allem, wenn du am Flughafen dein Visum beantragst. In Hotels, Geschäften und Restaurants werden Kreditkarten (Visa und MasterCard) akzeptiert. Zudem gibt es in jedem größeren Ort Geldautomaten zum Bargeld-Abheben. Die Mitnahme von US-Dollar ist nicht zwingend erforderlich, wobei diese als Trinkgeld akzeptiert werden. Solltest du US-Dollar mitnehmen, so achte bitte darauf, dass das Prägungsdatum der Banknoten jünger als 2006 ist.