Sansibar Reisen: Zwischen Traumstrand und Realität

Gestrandet auf Sansibar – ganz ohne Kitsch, aber mit jeder Menge Charme! Erlebe die Insel, wie sie wirklich ist, und lass dich vom entspannten Hakuna-Matata-Lebensgefühl anstecken. Schlendere barfuß an endlosen Stränden, winke den Fischern in ihren Dhaus zu und staune über Seetang-Ernte mit Meerblick. Dein Alltag? Der ist längst mit der Flut davongeschwappt!

Meine Ideen für deine Sansibar-Reise

Hier sind meine Sansibar-Reiseideen für deinen Urlaub.

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten auf Sansibar

Von weiten Stränden über Gewürzfarmen bis zu ruhigen Lagunen – Sansibar bietet viele Möglichkeiten, die Insel aktiv zu erleben. Wassersport-Fans kommen auf ihre Kosten, sei es beim Kitesurfen, Tauchen oder Schnorcheln. Lass uns die Highlights Sansibars erkunden.

Jozani Spice Farm

Spice Tour

Von scharf bis süß – Sansibar ist die Heimat der Gewürze. Wusstest du, wie Muskat, Vanille und Zimt wachsen? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Besuche die Jozani Gewürzfarm in der Nähe von Paje und Jambiani und entdecke die Geheimnisse der Küchengewürze. Erlebe eine informative Reise durch die Welt der Gewürze, ohne viel Trubel, dafür mit einem entspannten Spaziergang durch den Garten und die Plantage.

Sonnenuntergangdrinks vom Maru Maru Hotel in Stone Town

Stown Town

Erkunde die verwinkelten Gassen von Stone Town und entdecke die historischen Gebäude, die das Herz von Sansibar ausmachen. Ein Besuch in der Inselhauptstadt ist ein Muss für jeden Reisenden. Tauche ein in vergangene Epochen und lausche den Geschichten, die sich hinter den kunstvoll gestalteten Türen und Fensterbögen verbergen. Heute noch spiegeln die Einflüsse von Indern, Arabern und Christen das faszinierende Stadtbild wider. Ein Sonnenuntergangsdrink über den Dächern rundet den Tag perfekt ab.

Mamas of Zanzibar

Mamas of Zanzibar

Nur eine kurze Fahrt von Sansibar Stadt entfernt, im Ort Bububu, leben die Mamas of Zanzibar. Diese engagierte Gruppe von Frauen, unter der Leitung von Gründerin Maskat, setzt sich dafür ein, Besuchern der Insel einen authentischen Einblick in die kulturelle Vielfalt Sansibars zu bieten. Ob bei einem Swahili-Kochkurs oder einem Kokosnussöl-Workshop – beides inklusive einer Einkaufstour durch Bububu – hier kannst du die Insel auf ganz besondere Weise erleben.

Sunset Dhow-Bootstour auf Sansibar

Dhow-Ausflug

Erlebe die Küste Sansibars auf einer Dhow-Tour – sei es tagsüber oder während des Sonnenuntergangs über dem Indischen Ozean. Genieße an Bord erfrischende Getränke, während du dem sanften Schaukeln des Bootes lauschst und die malerische Landschaft an dir vorbeiziehen siehst. 

Strände auf Sansibar

Die Sonne glitzert auf dem Meer, während Wellen ans Ufer rollen. Die Strände Sansibars sind längst kein Geheimtipp mehr – einige sind paradiesisch, andere je nach Saison von Seegras bedeckt oder voller Touristen. Ich zeige dir, welche wirklich einen Besuch wert sind. Also, Schuhe aus und los geht’s!

Nungwi Beach im Norden

Am Strand von Nungwi triffst du nicht nur auf Touristen, sondern auch auf Kühe, die gemütlich am Ufer entlangziehen. Der Norden der Insel bietet einen der belebtesten Strände Sansibars – mit klarem Wasser, Hotels, Bars und vielen Wassersportmöglichkeiten. Ruhe findest du hier eher abseits der Hauptbereiche. Trotz der Menschenmengen bleibt Nungwi ein schöner Ort, um den Sonnenuntergang zu genießen und das Treiben zu beobachten.

Nungwi Strand
Jambiani Beach

Jambiani Beach im Osten

Jambiani Beach ist ein lebendiger Küstenstreifen, an dem das Dorfleben direkt am Strand stattfindet. Hier siehst du Fischer, die ihre Netze auswerfen, und Frauen, die Seetang ernten. Die Gezeiten sind stark ausgeprägt – bei Ebbe zieht sich das Wasser weit zurück, und der Meeresboden mit Korallen und Seeigeln wird sichtbar. Zum Schwimmen musst du oft weit hinauslaufen oder auf die Flut warten. Trotz der natürlichen Schönheit ist Jambiani weniger touristisch als der Norden, mit einer entspannteren, lokalen Atmosphäre.

Paje Beach im Osten

Paje ist ein lebhafter Strandort, der vor allem bei Kitesurfern beliebt ist. Die starken Winde und flachen Gewässer machen ihn zu einem der besten Spots auf Sansibar für diesen Sport. Neben den Kites gleiten auch Fischerboote übers Wasser, und Frauen ernten Seetang in den seichten Lagunen. Der Strand selbst kann je nach Jahreszeit von Algen bedeckt sein, und bei Ebbe zieht sich das Wasser weit zurück. Paje ist kein ruhiges Paradies, sondern ein Mix aus Wassersport, Tourismus und lokalem Dorfleben – perfekt, wenn du Action suchst.

Paje Beach

Unterkünfte auf Sansibar

Genau so ist es – die größten Hotels sind nicht immer die besten. Stattdessen entscheidest du dich am besten für ein kleines Resort auf Sansibar, mit einfacher, aber gemütlicher Ausstattung. Hier gibt es keine Luxusbuffets oder perfekten Hotelstrände, aber eine entspannte Atmosphäre und direkten Kontakt zu den Einheimischen. Manche Unterkünfte sind rustikal, andere stilvoll gestaltet – doch alle bieten eine authentische Erfahrung. Hier sind einige, die sich lohnen.

Unterkünfte in Nungwi

Die Strände im Norden Sansibars, besonders in Nungwi, gehören zu den beliebtesten der Insel. Hier findest du feinen Sand und klares Wasser – aber auch viele Touristen, Hotels und Strandverkäufer. Die Hotels in Nungwi reichen von einfachen Unterkünften bis hin zu luxuriösen Resorts. Wer Ruhe sucht, sollte etwas abseits des Hauptstrandes bleiben, denn Nungwi ist einer der belebtesten Orte Sansibars.

Maisha Nungwi

Maisha Nungwi

Das Maisha Nungwi liegt in der Nähe des Leuchtturms, etwas abseits vom belebten Zentrum. Der Strand ist nur wenige Gehminuten entfernt, allerdings kein Privatstrand – je nach Saison kann Seegras angespült werden. Im tropischen Garten mit Pool gibt es Hängematten zum Entspannen, während der Loungebereich im ersten Stock einen guten Blick aufs Meer bietet. Das kleine Resort hat 18 Zimmer und eine eher ruhige Atmosphäre, ideal für alle, die abseits des Trubels unterkommen möchten.

Mehr erfahren
Flame Tree Cottages Nungwi

Flame Tree Cottages

Dieses kleine, familiengeführte Hotel liegt an der Küste von Nungwi, umgeben von anderen Hotels und Restaurants. Mit 16 Zimmern, darunter einfache Standardzimmer und Gartenbungalows, bietet es eine gemütliche, aber schlichte Unterkunft ohne großen Luxus. Die Yoga-Kurse auf der Terrasse mit Meerblick sind eine schöne Ergänzung, finden jedoch nicht immer regelmäßig statt. Das hoteleigene Restaurant serviert Mahlzeiten in entspannter Atmosphäre, doch der Strand ist öffentlich und oft belebt. Eine gute Wahl für Reisende, die eine zentrale Lage und eine ruhige Unterkunft suchen, ohne abgeschottet zu sein.

Mehr erfahren

Unterkünfte in Paje und Jambiani

Paje und Jambiani – zwei benachbarte Küstenorte mit ganz unterschiedlichem Flair, verbunden durch einen rund einstündigen Strandspaziergang. Paje ist lebendig und von Kitesurfern geprägt, mit Bars, Cafés und einer eher touristischen Atmosphäre. Jambiani dagegen ist ruhiger, hier steht das Dorfleben mehr im Vordergrund, und Fischer sowie Seetang-Bäuerinnen prägen das Bild. In Paje findest du moderne Boutique-Hotels, während Jambiani eher klassische Strandresorts und einfachere Unterkünfte bietet. Wo fühlst du dich wohler?

Aluna Paje

Aluna Paje

Aluna Paje liegt zentral in Paje, nur etwa 100 Meter vom öffentlichen Strand entfernt. Das Hotel kombiniert schlichtes europäisches Design mit afrikanischen Elementen und ist von viel Grün umgeben. Der Poolbereich mit Bar im ersten Stock bietet eine entspannte Atmosphäre, während die Dachterrasse einen guten Blick auf das Meer und das geschäftige Dorfleben von Paje bietet. Allerdings ist Paje ein lebhafter Ort – Ruhe findet man hier eher nicht. Perfekt für Reisende, die eine zentrale Lage mit kurzen Wegen zu Restaurants, Bars und Wassersportmöglichkeiten schätzen.

Mehr erfahren
Nur Beach Hotel Jambiani

Nur Beach Hotel

Das Nur Beach Resort besteht aus 10 Bungalows direkt am Strand von Jambiani an der Südostküste Sansibars. Der feine Sandstrand ist schön, aber je nach Jahreszeit können Seegras und Gezeiten das Badeerlebnis beeinflussen. Die zentrale Lage macht es einfach, das Dorf Jambiani mit seinen kleinen Läden und Restaurants zu erkunden. Die Bungalows sind einfach, aber zweckmäßig und stilvoll ausgestattet, mit eigenem Bad, Deckenventilator und Moskitonetz – ohne großen Luxus, aber mit direktem Zugang zum Strand.

Mehr erfahren
The Loop in Jambiani

The Loop

The Loop in Jambiani spricht sowohl Wassersportler als auch entspannte Urlauber an. Das Beach Resort kombiniert Elemente der arabischen Architektur aus Stone Town mit einem einfachen, afrikanisch inspirierten Innendesign – darunter recycelte Materialien und Kunstwerke lokaler Künstler. Die 18 Beach Rooms sind schlicht und setzen auf natürliche Belüftung durch die Meeresbrise statt Klimaanlagen, was je nach Wetter angenehm oder herausfordernd sein kann. Die Lage direkt am Strand ist ideal, allerdings kann das Seegras je nach Saison das Badeerlebnis beeinflussen.

Mehr erfahren
Casa Beach Hotel Jambiani

Casa Beach Hotel

Das Casa Beach Hotel liegt zentral in Jambiani, direkt am öffentlichen Strand. Die 22 schlicht gestalteten Zimmer mit dezenten afrikanischen Elementen bieten modernen Komfort, aber keinen Luxus. Jedes Zimmer ist mit einem Kingsize-Bett oder zwei Einzelbetten ausgestattet und verfügt über eine eigene Veranda oder einen Balkon mit Blick auf den Pool. Der Strand ist schön, doch je nach Jahreszeit kann angespültes Seegras das Bild trüben. Eine solide Wahl für Reisende, die eine komfortable, aber nicht übermäßig luxuriöse Unterkunft in guter Lage suchen.

Mehr erfahren

Hotels in Stone Town

Damit deine Nächte in Stone Town zu einem besonderen Erlebnis werden, brauchst du das passende Hotel – eines mit Charakter und Geschichte. Viele Unterkünfte befinden sich in alten, oft renovierten Gebäuden mit traditionellen Holztüren und verwinkelten Gängen. Dachterrassen bieten Blick auf die Stadt, sind aber nicht immer so idyllisch, wie es klingt – der Trubel von Stone Town ist allgegenwärtig. Die Swahili-Küche ist authentisch, aber je nach Hotel einfach oder gehoben. Welches Hotel passt zu deinem Stil?

Kholle House Dachterrasse

Kholle House

Das Kholle House ist ein kleines Boutique-Hotel mit neun Zimmern im Herzen von **Stone Town**. Das historische Gebäude aus dem Jahr 1860 versprüht traditionellen Charme, allerdings mit den typischen Eigenheiten alter Bauten – enge Treppen, verwinkelte Räume und teils einfache Ausstattung. Die Zimmer sind individuell gestaltet, mit arabischen und Swahili-Elementen. Ein kleiner Pool und ein Spa-Bereich bieten Entspannung, während das hauseigene Restaurant einfache, aber authentische Gerichte serviert. Eine gute Wahl für Reisende, die historische Atmosphäre schätzen und keinen modernen Hotelkomfort erwarten.

Mehr erfahren
Stone Town Upendo Boutique Hotel

Upendo House

Das Upendo House liegt zentral in **Stone Town**, nur wenige Schritte von der Uferpromenade entfernt. Das historische Gebäude wurde restauriert und beherbergt seit 2020 ein kleines Boutique-Hotel mit acht individuell gestalteten Zimmern. Die Lage mitten in der Altstadt bringt authentisches Flair, aber auch den typischen Stadtlärm mit sich. Der größte Anziehungspunkt ist die Rooftop-Bar & das Restaurant The Fifth mit einem kleinen Infinity-Pool – ideal zum Entspannen, allerdings eher für eine Erfrischung als zum Schwimmen geeignet. Perfekt für Reisende, die stilvolles Design und eine zentrale Lage suchen.

Mehr erfahren
Maru Maru Hotel

Maru Maru Hotel

Das Maru Maru Hotel liegt zentral in Stone Town und war einst eine Stadtvilla. Heute bietet es 51 Zimmer mit einfachem Swahili-Dekor. Die Lage mitten in der Altstadt ist praktisch für Erkundungen, bringt aber auch den typischen Stadttrubel mit sich. Die Dachterrasse mit Pool und Bar bietet einen weiten Blick über die Stadt und das Meer – perfekt für einen Sundowner, allerdings kein ruhiger Rückzugsort. Eine solide Wahl für alle, die eine zentrale Unterkunft mit Annehmlichkeiten wie einem Pool suchen.

Mehr erfahren

Beste Reisezeit für Sansibar

Für einen aktiven Badeurlaub eignen sich die Monate Juni bis Oktober sowie Ende Dezember bis Februar am besten. Von Juni bis Oktober bleibt es mit durchschnittlich 30°C etwas angenehmer, während es von Dezember bis Februar oft heißer wird, mit Temperaturen bis zu 32°C. Allerdings sind die Wettermuster durch den Klimawandel zunehmend unberechenbar. Besonders in den Regenzeiten – vor allem in der kleinen Regenzeit von November bis Dezember – kann es zu längeren, teils anhaltenden Regenfällen kommen. Reisende sollten sich zu jeder Jahreszeit auf wechselhaftes Wetter einstellen.

Sansibar in Bildern

Sansibar Reisetipps

Tansania Tipps um Fettnäpfchen zu vermeiden

Tansania für Einsteiger: 10 Tipps gegen Fettnäpfchen

Tansania – ein Land mit flexibler Zeit und herzlicher Gastfreundschaft. Doch ohne kulturelle Kenntnisse können leicht Fettnäpfchen lauern. Mit diesen Tipps meisterst du Märkte, Begrüßungen und den Linksverkehr von Dar es Salaam bis zur Serengeti.
Weiterlesen
Safari-Packliste

Safari-Packliste – Schnell gepackt ohne viel nachzudenken

Selbst Vielreisende kommen beim Packen für die erste Safari ins Grübeln. Keine Sorge – meine Safari-Packliste hilft dir, entspannt und gut vorbereitet in dein Abenteuer in der Savanne zu starten.
Weiterlesen
Sonnenuntergang über Stone Town

Gemütliches Stone Town: Ein Tag für die Sinne

Stone Town, die historische Altstadt von Sansibar ist ein lebendiges Labyrinth aus schmalen Gassen, bunten Märkten und prächtigen Gebäuden. Ein Tag hier ist wie eine Reise durch die Zeit und ein Fest für die Sinne. Begleite mich auf einem gemütlichen Tag voller Entdeckungen.
Weiterlesen

Häufig gestellte Fragen zu Reisen nach Sansibar

Welche Impfungen brauche ich für meinen Sansibar-Urlaub?

Es ist ratsam, den reisemedizinischen Dienst in deiner Stadt oder das tropenmedizinische Institut zu konsultieren, um Informationen über notwendige Reiseimpfungen für Sansibar zu erhalten. Direkte Einreisen aus Deutschland nach Sansibar erfordern keine Pflichtimpfungen, insbesondere keine Gelbfieberimpfung. Auch bei einer Weiterreise vom Festland nach Sansibar ist keine Gelbfieberimpfung erforderlich. Wenn ein Transit über ein Gelbfieberendemiegebiet stattfindet und der Zwischenstopp weniger als 12 Stunden dauert, ohne den Flughafen zu verlassen, ist ebenfalls keine Impfung notwendig. Diese Informationen basieren auf dem Stand von September 2024. Es ist ratsam, die aktuellen Bestimmungen vor der Reise zu überprüfen.

Benötige ich ein Visum für Sansibar?

Deutsche Staatsbürger benötigen für die Einreise nach Sansibar ein Visum. Das Visum kann entweder bei der tansanischen Botschaft in Berlin oder als E-Visum vor der Einreise online beantragt werden. Alternativ ist es auch möglich, das Visum an den offiziellen Grenzstationen wie dem Flughafen Daressalam zu erhalten. Für tagesaktuelle und weiterführende Informationen empfehle ich einen Besuch der Webseite des Auswärtigen Amtes.

Was gilt bei der Einreise nach Sansibar?

Bitte beachte, dass Einreisebestimmungen sich jederzeit ändern können. Die aktuellsten Informationen findest du auf www.auswaertiges-amt.de. Es wird empfohlen, diese Informationen im Voraus und kurz vor der Abreise nach Sansibar sorgfältig zu überprüfen. Die Einreise nach Sansibar ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:

  • Reisepass: Ja
  • Vorläufiger Reisepass: Ja
  • Kinderreisepass: Ja

Die Reisedokumente müssen noch mindestens sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein. Um lange Wartezeiten bei der Einreise zu vermeiden, wird empfohlen, das Visum im Voraus als eVisa zu beantragen. Derzeit beträgt die Visagebühr 50 USD pro Person (Stand: September 2024). Bitte beachte, dass sich dieser Betrag ohne Vorankündigung ändern kann. Aktuelle Informationen zu den Visumkosten findest du auf der offiziellen Website der tansanischen Regierung.

Was ist die Währung auf Sansibar und wie kann ich bezahlen?

Die offizielle Währung auf Sansibar ist der Tansanische Schilling (TSH), wobei 1 Euro etwa 2700 TSH entspricht (Stand: Mai 2024). Es wird empfohlen, etwas Bargeld in Euro-Scheinen mitzuführen, besonders wenn du dein Visum am Flughafen beantragst. In Hotels, Geschäften und Restaurants werden Kreditkarten (Visa und MasterCard) akzeptiert. Außerdem gibt es in jedem größeren Ort Geldautomaten, an denen du Bargeld abheben kannst. Pro Abhebung fällt eine Gebühr an, daher ist es ratsam, größere Beträge auf einmal abzuheben. Die Mitnahme von US-Dollar ist nicht zwingend erforderlich, aber sie werden als Trinkgeld akzeptiert. Wenn du US-Dollar mitnimmst, achte darauf, dass das Prägungsdatum der Banknoten jünger als 2009 ist.

Gibt es auf Sansibar ein Plastiktütenverbot und wie betrifft es Touristen?

Seit Juni 2019 gilt in Tansania einschließlich Sansibar ein Verbot für Plastiktüten, das auch Touristen betrifft. Das Einführen von Plastiktüten bei der Einreise ist untersagt und kann zu erheblichen Geldbußen führen. Allerdings sind Ziplock-Beutel aus dem Supermarkt weiterhin erlaubt.

Wann wird es auf Sansibar hell und dunkel?

Auf Sansibar wird es je nach Jahreszeit und Ort zu unterschiedlichen Zeiten hell und dunkel. Die Unterschiede sind jedoch minimal, und die Tagesdauer beträgt immer ungefähr 12 Stunden Tageslicht und Dunkelheit. Normalerweise beginnt der Tag gegen 6:00 Uhr morgens zu hellen, und die Sonne geht zwischen 18:00 Uhr und 18:30 Uhr unter. 

Welche Reisestecker-Adapter brauche ich?

Auf Sansibar werden Steckdosen vom Typ G und D verwendet. Die in Deutschland gebräuchlichen Stecker C und F passen nicht in die Steckdosen auf Sansibar. Für Reisen nach Sansibar wird ein Reisestecker-Adapter für Steckdosen des Typs G und D benötigt.

Was sollte ich beachten, wenn Menschen und öffentliche Gebäude fotografiere?

Bitte respektiere die Privatsphäre der Menschen vor Ort und fotografiere sie nicht ungefragt, auch nicht die Kinder. Denke daran, wie du dich fühlen würdest, wenn dich jemand oder deine Kinder ohne Erlaubnis fotografieren würde. Es ist wichtig, höflich um Erlaubnis zu fragen, bevor du jemanden fotografierst. Darüber hinaus sollten Regierungsgebäude, militärische Einrichtungen und Grenzübergänge nicht fotografiert werden. Wenn du unsicher bist oder Fragen hast, wende dich bitte an deinen Guide für Hilfe.

Wie kann ich mich vor Mücken auf Sansibar schützen?

Um dich vor Mücken auf Sansibar zu schützen, verwende Insektenschutzmittel, das DEET (Diethyltoluamid, 30%-50%) enthält. Je höher der Anteil, desto seltener muss es am Tag aufgetragen werden. Trage es auf unbedeckte Hautpartien auf, um Mückenstiche zu vermeiden. Bedecke so viel Haut wie möglich mit langärmliger Kleidung und langen Hosen, insbesondere während der Abend- und Morgendämmerung, wenn Mücken besonders aktiv sind. Schlafen unter einem Moskitonetz kann dich während des Schlafs vor Mückenstichen schützen. Vermeide stark duftende Produkte wie Parfüm, da sie Mücken anziehen können.

Wie kleide ich mich am besten auf Sansibar und an den Küsten?

In Sansibar und entlang der Küste ist das Klima oft heiß und feucht, deshalb ist es gut, sich leicht und luftig anzuziehen. Trage am besten leichte Baumwollkleidung, die Luft durchlässt und den Schweiß von der Haut fernhält. Synthetische Stoffe und enge Kleidung solltest du vermeiden, da sie weniger atmungsaktiv sind und dich schneller ins Schwitzen bringen können. Denke daran, dass die meisten Menschen an der Küste und in Sansibar muslimischen Glaubens sind. Es ist daher angebracht, sich respektvoll zu kleiden und zu vermeiden, zu freizügige Kleidung zu tragen, besonders wenn du religiöse Stätten besuchst oder dich in ländlicheren Gegenden aufhältst. Badebekleidung solltest du nur am Strand oder am Pool im Hotel tragen.

Gibt es WLAN in den Hotels auf Sansibar?

Ja, die Hotels verfügen über WLAN, aber die Signalstärke kann unterschiedlich sein. In einigen Hotels ist das WLAN nur im Restaurant, der Rezeption und der Bar verfügbar, während es in anderen Hotels bis zu den Zimmern reicht.

Ist es üblich Trinkgeld auf Sansibar zu geben?

Trinkgeld ist immer eine persönliche Entscheidung und kein Zwang. Es ist jedoch eine Möglichkeit, deine Wertschätzung gegenüber Reiseleitern und Mitarbeitern in Hotels und Restaurants auszudrücken. Wenn du mit dem Service zufrieden warst, kannst du gerne Trinkgeld geben. Als Richtwert empfehle ich für das Hotel-Personal 1-2 USD pro Tag pro Zimmer. Die meisten Hotels haben eine Trinkgeld-Box am Empfang, in die du das Geld einwerfen kannst.

Was ist die verpflichtende Reiseversicherung für Sansibar?

Die verpflichtende Reiseversicherung für Sansibar, die ab dem 1. Oktober 2024 in Kraft tritt, ist eine Versicherung, die alle Touristen vor ihrer Einreise nach Sansibar abschließen müssen. Die Versicherung kostet 44 USD pro Person und ist für einen Zeitraum von 92 Tagen gültig. Ohne diese Versicherung kann die Einreise nach Sansibar verweigert werden. Weitere Informationen gibt es auf Website von Visit Zanzibar Tourism.

Was ist die Zanzibar Infrastructure Tax?

Seit dem 1. Juli 2023 müssen Touristen, die die zu Tansania gehörende Insel Sansibar besuchen, eine Steuer bezahlen, die bis zu fünfmal höher ist als zuvor. Es handelt sich um die sogenannte Infrastructure Tax (Infrastruktur-Steuer), die Gäste bei Abreise aus einem Hotel auf Sansibar entrichten müssen. Zuvor betrug diese Steuer 1 US-Dollar pro Person pro Übernachtung, mittlerweile sind es 5 US-Dollar pro Person pro Nacht. Hotels sind verpflichtet, die Steuer von den Gästen einzuziehen, daher ist sie nicht in den Pauschalreisepreisen enthalten, sondern muss vor Ort bezahlt werden. Die Zahlung kann sowohl in US-Dollar als auch in Tansania-Schilling erfolgen.

Reiseberaterin und Inhaberin von safarizeit Erlebnisreisen, Stephanie Zemmrich

Lass uns gemeinsam deine Reise planen

+49 30 350 545 34