Dar es Salaam: Tansanias Metropole zwischen Chaos und Charme

Dar es Salaam wirkt auf den ersten Blick wie ein wilder Tanz aus Hupkonzerten, Menschenmengen und tropischer Hitze – chaotisch, laut, lebendig! Doch wer sich die Zeit nimmt, hinter die Kulissen dieser Sechs-Millionen-Metropole zu schauen, entdeckt eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne. Zwischen geschäftigen Märkten, glänzenden Wolkenkratzern und kolonialen Strandvillen pulsiert das Herz Tansanias – eine Stadt, die genauso bunt und kontrastreich ist wie das Land selbst.

Tansania-Reisen mit Dar es Salaam

Lust auf eine Reise, die Stadtleben und Strandfeeling vereint? Mein Tansania-Reisevorschlag führt dich nach Dar es Salaam – die pulsierende Metropole am Indischen Ozean, wo quirlige Märkte, moderne Wolkenkratzer und entspannte Strände aufeinandertreffen. 

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Dar es Salaam

Shopping, Geschichte & Strandgenuss: Mit seiner Lage am Indischen Ozean lässt Dar es Salaam keine Wünsche offen. Ob du solo unterwegs bist, mit der Familie reist oder zu zweit die Stadt erkundest, die Metropole hat für jeden etwas zu bieten. Von quirligen Märkten über historische Sehenswürdigkeiten bis hin zu entspannten Stränden – hier findest du die besten Ausflugsideen für Dar es Salaam!

National Museum in Dar

Nationalmusem

Das Nationalmuseum von Dar es Salaam wurde 1934 gegründet. Es beherbergt eine Kopie des fossilen Fundes von Zinjanthropus (auch bekannt als „Nussknacker“) aus der Olduvai-Schlucht sowie weitere archäologische Entdeckungen. Darüber hinaus präsentiert das Museum Exponate zur deutschen und britischen Kolonialherrschaft. Es verfügt außerdem über ethnografische Sammlungen, die die Vielfalt der tansanischen Kulturen dokumentieren.

Tanzania Centre for Cultural Heritage

TCCH

Tansanias kulturelles Erbe unter einem Dach: Das Tanzania Centre for Cultural Heritage (TCCH) bietet eine Plattform für lokale Handwerker und Bildhauer, um ihre Arbeit zu präsentieren und zu verkaufen. Das TCCH konzentriert sich darauf, Künstler aus allen Teilen des Landes sowie aus anderen afrikanischen Ländern zu fördern.

Nafisi Art Space

Nafasi Art Space

Das Nafasi Art Space ist ein Kunstzentrum und eine Plattform für den künstlerischen Austausch in Dar es Salaam. Es beherbergt über 50 Künstler, 37 Studios und mehrere Ausstellungsräume. Darüber hinaus finden regelmäßige Programme statt, darunter Schulungen, Workshops, Kunstgespräche sowie Events wie Konzerte und Kunstmessen.

Kivukoni Fischmarkt

Kivukoni Fischmarkt

Nichts für empfindliche Nasen! Der Kivukoni Fish Market ist der beste Ort in Dar, um frischen Fisch zu bekommen. Hier kannst du Fisch direkt von den Fischern kaufen, wenn sie ihren Fang abladen. Wenn du ihn gleich vor Ort genießen möchtest, kannst du eine der Garküchen nutzen. Das Handeln ist erlaubt und die Auswahl an Fischsorten auf dem Markt ist vielfältig.

Kariakoo Market

Kariakoo Market

Kariakoo ist der größte und geschäftigste Markt in Dar es Salaam. Er befindet sich in der ehemaligen Kaserne der British Carrier Corp, einer dreistöckigen Betonkonstruktion aus dem Jahr 1974. Von morgens bis abends herrscht reges Treiben. Auf dem Markt findest du eine Vielzahl frischer Produkte, Stoffe, Küchenutensilien, Schmuckstücke und Elektronik. Hier gibt es wirklich alles.

The Backyard Soiree

Backyard Soiree

Gib deinem Aufenthalt in Dar eine besondere Note! Backyard Soiree organisiert Kunstevents unter dem Motto „Paint + Sip“ oder „String N‘ Drink“, bei denen du deine eigenen Werke gestalten kannst. Ob Flechten oder Zeichnen, freue dich auf einen kunterbunten Nachmittag in entspannter Atmosphäre. Möchtest du am nächsten Event teilnehmen? Werfe einen Blick auf den Instagram-Account von Backyard Soiree!

Punchline Comedy Club

Punchline

Erlebe die besten Comedy-Talente und Newcomer Afrikas während deines Besuchs in Dar es Salaam. Punchline bietet ein überwiegend englischsprachiges Stand-up-Comedy-Konzept. Das Hauptformat des Punchline Comedy Clubs findet einmal im Monat statt. Möchtest du wissen, wann das nächste Event stattfindet? Besuche die Website von Punchline für weitere Informationen.

Dar es Salaam Askari Denkmal

Stadttour

Ein Spaziergang durch das Stadtzentrum von Dar es Salaam eröffnet neue Perspektiven. Du kommst an historischen Bauten wie der Azania Front Church und der St. Josef Church sowie Denkmälern wie dem Askari Monument vorbei, das den gefallenen tansanischen Soldaten im Ersten Weltkrieg gedenkt.

Waldreservat Pugu Hills

Pugu Hills Forest Reserve

Etwa 31 Kilometer von Dar es Salaam entfernt liegt das Waldreservat Pugu Hills. Die Wanderwege führen durch Bambuswälder bis zu einem atemberaubenden Aussichtspunkt, der 277 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Der Wald beheimatet 80 Vogelarten und beherbergt zudem eine Fledermauskolonie, die in einer Höhle in Pugu Hills lebt.

PSPF Tower in Dar

PSPF Towers

Die Zwillingstürme von Dar es Salaam waren einst das höchste Gebäude des Landes. Mit einer Höhe von 157 Metern und 35 Stockwerken sind sie auch heute noch beeindruckend. Die Gebäude beherbergen Geschäfte, Apartments und Büros.

South Beach in Dar es Salaam

South Beach

Kenner bezeichnen den South Beach gerne als den besten Strand der Stadt. Weitere Namen für diesen Strand im Süden der Stadt sind Kipepeo Beach oder Kigamboni. Der South Beach ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Bewohner von Dar es Salaam, die der Hektik der Stadt entfliehen möchten. Er ist ein hervorragender Ort zum Schnorcheln, Baden und für Touren in die Mangrovenwälder.

Coco Beach in Dar es Salaam

Coco Beach

Coco Beach ist ein Küstenabschnitt in der Oyster Bay. Die Stadtbewohner besuchen den Strand gerne nach Feierabend oder an Wochenenden. Hier finden regelmäßig Strandpartys und Festivals statt. An Coco Beach gibt es auch eine Auswahl an Restaurants, Imbissständen und Geschäften.

Bongoyo Island

Inselhüpfen

Ob Mbudya Island oder Bongoyo Island, diese unbewohnten Inseln sind bei Tagesausflüglern besonders beliebt. Sie gehören zu den neun Inseln des Dar es Salaam Marine Reserve. Auf den Inseln sind Kokosnusskrabben heimisch, und manchmal kann man auch Delfine vor den Ufern sehen.

Bars und Restaurants in Dar es Salaam

Die Restaurantszene in Dar es Salaam hat in den letzten Jahren einen echten Boom erlebt – und das schmeckt man! Von herzhaftem Streetfood über gemütliche Cafés bis hin zu exquisiter internationaler Küche ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob traditionelle tansanische Spezialitäten oder moderne Food-Trends – hier wird Genuss großgeschrieben!

Wo kann man in Dar es Salaam am besten lokale Spezialitäten genießen?

  • 305 Karafuu ($$): Ein Bistro-Restaurant, versteckt in Kinondoni, einem typischen Swahili-Vorort. Hier kannst du Steaks, Fisch und vegetarische Gerichte genießen.
  • Mamboz Restaurant ($): Tansanisches Streetfood an einer belebten Straßenecke. Mamboz Corner BBQ ist der beste Ort in Dar es Salaam für gegrilltes Fleisch, bekannt als Nyama Choma auf Suaheli. Die Auswahl reicht von Grillspießen (Mishkakis) bis zu Favoriten wie Innereien.
  • Samaki Samaki ($$): „Samaki“ bedeutet auf Suaheli Fisch. Tagsüber serviert die Restaurantkette Meeresfrüchte wie Calamari, Thunfisch und Shrimps. Am Abend erwartet Besucher neben dem Essen auch Unterhaltung. Von Abenden mit hauseigenen DJs bis hin zu Live-Musik ist alles dabei.
  • The Ridge Café ($$): The Ridge Café ist der ideale Ort, um tansanischen Kaffee zu probieren. Die Sorten stammen von den Hügeln des Kilimanjaros und aus dem südlichen Hochland.
  • Karambezi Restaurant ($$$): Das Karambezi Restaurant bietet exquisite Küche in idyllischer Meereslage. Mit einer Vielfalt von internationalen und lokalen Spezialitäten, darunter beliebte Fischgerichte, Meeresfrüchte und Steaks, sowie einem malerischen Blick auf den Indischen Ozean.
  • Cape Town Fish Market ($$$): Der Cap Town Fish Market bietet eine breite Palette an frischen Meeresprodukten, darunter verschiedene Fischgerichte, Sushi und Meeresfrüchteplatten. Mit seiner entspannten Atmosphäre und vielfältigen Speiseauswahl ist es eine ideale Wahl für Mittag- und Abendessen.

Nachtleben in Dar es Salaam

Die Partyszene in Dar es Salaam ist alles – nur nicht langweilig! Ob stilvolle Lounge mit Skyline-Panorama oder lässige Strandbar unter Palmen – sobald die Sonne untergeht, pulsiert die Stadt im Rhythmus Ostafrikas. Von Afrobeats bis Bongo Flava, hier wird getanzt, gefeiert und vielleicht sogar Musikgeschichte geschrieben. Wer weiß, vielleicht bist du live dabei, wenn der nächste große Hit geboren wird!

Wavuvi Kempu

Das Wavuvi Kempu am Coco Beach ist für seine Sonnenuntergangs- und Sonnenaufgangspartys bekannt und hat sich dadurch über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Es wird von denselben Inhabern wie SamakiSamaki geführt.

Elements Night Club

Tagsüber fungiert das Elements als Restaurant und serviert indische und mediterrane Küche, während es nachts zu einem Nachtclub wird.

The Slow Leopard

The Slow Leopard ist eine Lounge-Bar mit Garten, die Bildschirme für Sportübertragungen, Craft Beer vom Fass, Burger und Kaffee bietet. Es gibt regelmäßig Live-Musik sowie Elektronik- und HipHop-Klänge von der Bar.

Maison Club

Maison Club ist ein Nachtclub im 5-Sterne-Hotel Sea Cliff, der über eine herausragende Tonstudio-Akustik verfügt. Der Dresscode ist „upscale-chic“.

Beste Reisezeit für Dar es Salaam: Sonnenschein & warme Wellen

Für perfektes Wetter in Dar es Salaam solltest du zwischen Dezember und Februar reisen – dann erwarten dich sonnige 30°C und kaum Regen. Auch die Monate Juli bis September sind ideal, mit angenehmen 27°C und einer frischen Brise. Doch der Klimawandel mischt die Karten, und das Wetter kann variieren. Die gute Nachricht? Der Indische Ozean bleibt das ganze Jahr über angenehm warm bei 25–28°C.

Übernachten in Dar es Salaam

In Dar es Salaam gibt es Unterkünfte, die nicht nur ein Bett, sondern echtes Flair bieten. Wie wäre es mit einem stilvollen Boutique-Hotel am Mbezi Beach, wo du mit Meeresrauschen aufwachst?

Mediterraneo Hotel Dar es Salaam

Mediterraneo Hotel

Mehr erfahren

Dar es Salaam in Bildern

Begib dich auf eine Fototour durch Dar es Salaam und lass dich von der Vielfalt dieser Metropole inspirieren! Von farbenfrohen Märkten über beeindruckende Architektur bis hin zu traumhaften Stränden – hier warten unzählige Motive darauf, festgehalten zu werden. Perfekt, um erste Eindrücke zu sammeln und deine Reiseplanung mit Bildern zum Leben zu erwecken!

Reisetipps für Dar es Salaam

Tansania Tipps um Fettnäpfchen zu vermeiden

Tansania für Einsteiger: 10 Tipps gegen Fettnäpfchen

Tansania – ein Land mit flexibler Zeit und herzlicher Gastfreundschaft. Doch ohne kulturelle Kenntnisse können leicht Fettnäpfchen lauern. Mit diesen Tipps meisterst du Märkte, Begrüßungen und den Linksverkehr von Dar es Salaam bis zur Serengeti.
Weiterlesen
Essen in Tansania

Essen in Tansania – Eine Kostprobe gefällig?

Liebe geht durch den Magen – und in Tansania bedeutet das: eine ordentliche Portion Gewürze! Ob Chili, Ingwer oder eine Prise Zimt – die tansanische Küche ist ein Fest für die Sinne.
Weiterlesen
Watamu Beach Road

Kenia oder Tansania – Entscheidungshilfe für Unentschlossene

Tansania oder Kenia – welches Land passt besser zu deiner Ostafrika-Reise? Entdecke die wichtigsten Unterschiede in sieben Kategorien und finde heraus, welches Reiseziel perfekt für dich ist!
Weiterlesen
Reiseberaterin und Inhaberin von safarizeit Erlebnisreisen, Stephanie Zemmrich

Lass uns gemeinsam deine Reise planen

+49 30 350 545 34