Safari-Packliste – Schnell gepackt ohne viel nachzudenken

Safari-Packliste

Stressfrei einpacken mit einer Safari-Packliste

Wusstest du, dass selbst erfahrene Vielreisende beim Packen für eine Safari ins Schwitzen geraten können? Als Meister des Kofferpackens für Fernreisen magst du dich sicher in vielen Situationen sicher fühlen – doch für deinen ersten Safari-Urlaub wird das Einpacken schnell zur Herausforderung. Der Gedanke, etwas Wichtiges zu vergessen, das du später in der endlosen Savanne von Ostafrika dringend brauchst, kann ganz schön stressig sein. Aber keine Sorge – vielleicht ist meine Safari-Packliste genau das, was du brauchst, um entspannt und bestens vorbereitet aufzubrechen.

Darum wirst du meine Safari-Packliste lieben:

  • Geh auf Schmusekurs mit deinen Nerven und pack entspannt ein
  • Lerne aus meinen Aha-Momenten früherer Safaris
  • Spare Zeit mit cleveren Checklisten und denk an alles
  • Packe mit System – und behalte die Freude am Vorbereiten
  • Jedes Häkchen bringt dich dem „Ich bin bereit!“ ein Stück näher

Gedanken vor dem Packen

Warte kurz! Bevor du alles spontan zusammenwirfst, lohnt sich ein kurzer Check-in: Wie reist du? Wie lange bleibst du? Genau diese Fragen bestimmen, was wirklich in deine Safari-Tasche gehört.

Wie lange gehst du auf Safari?

Klar, die Nächte zählen – aber nicht jedes Teil muss 1:1 dabei sein. Viele Kleidungsstücke kannst du mehrfach tragen. Mit etwas Waschmittel in der Tube sogar Socken und Unterwäsche. Weniger ist mehr – besonders wenn ihr zu viert oder mehr im Safari-Truck sitzt. So bleibt mehr Platz für Souvenirs und Schätze aus Ostafrika!

Packst du für dich allein, deinen Partner oder die ganze Familie?

Deine eigene Packliste ist schnell abgehakt – aber wenn du für Partner und Kinder mitpackst, beginnt das nächste Level der Safari-Planung. Am besten: eine separate Liste pro Person. So bleibt der Überblick erhalten, Lieblingsstücke werden notiert, und alle sind happy. Und falls nicht – dürfen sie beim nächsten Mal gerne selbst ran!

Welche Unterkünfte hast du gebucht?

Safari ist nicht gleich Safari – je nach Unterkunft brauchst du unterschiedliche Dinge. Bei Camping-Safaris sind z. B. Schlafsack und Kissen sinnvoll, während Lodges oft Vollpension bieten. In Gästehäusern gibt’s meist nur Frühstück, Strandhäuser erfordern oft Selbstverpflegung. Schau also nochmal genau in deinen Reiseverlauf: Welche Mahlzeiten sind inklusive, wann musst du dich selbst versorgen? Plane dafür am besten etwas extra Budget auf der Kreditkarte oder in bar ein.

Wie aktiv ist deine Reise?

Wird deine Safari sportlich, mit Wandern, Radfahren oder Paddeln? Dann solltest du deine Packliste entsprechend anpassen: feste Schuhe, bequeme Hosen und guter Sonnenschutz sind ein Muss. Überprüfe deinen Reiseverlauf, um das Verhältnis von Safari im Auto zu Aktivitäten draußen zu sehen – so bist du bestens vorbereitet.

Jetzt, aber los: Einpacken für deine Safari

Ab an den Schrank und die Schubladen – es wird Zeit! Der erste Schritt: Dein Reisegepäck. Denn bei der Auswahl des richtigen Gepäckstücks kann schon einiges schiefgehen. Damit du bei deiner ersten Safari alles richtig machst, hier der passende Tipp.

1. Safari-Gepäck

Reisetasche
Tagesrucksack und eine Reisetasche oder ein Reiserucksack sind ideal für Safari

Auf sie solltest du während deiner Safari verzichten: Sperrige Hardcase-Koffer! Diese lassen sich schwer in den 4×4 Safari-Landcruisern verstauen und nehmen unnötig Platz weg. Am besten nimmst du eine Reisetasche oder einen Trekking-Rucksack – mit oder ohne Rollen. Achte darauf, dass der Rucksack mehrere Eingriffe hat oder alternativ von vorne öffnet. Sonst verfluchst du ihn spätestens am zweiten Stopp! 🙂 Ein kleiner Wanderrucksack für Tagestouren ist auch eine super Idee – er eignet sich auch bestens als Handgepäck für den Flug.

  • Reisetasche oder -rucksack mit oder ohne Rollen: Je nach Vorliebe kannst du eine Reisetasche oder einen Rucksack wählen – mit oder ohne Rollen. Beide Optionen sind flexibel und leicht zu handhaben.
  • Wanderrucksack (15 bis 20 Liter): Für Tagesausflüge ist ein Wanderrucksack mit 15 bis 20 Litern ideal. Er bietet genug Platz für das Wesentliche und ist gleichzeitig praktisch und kompakt.

2. Dokumente und Geld

Reisepass
Alles dabei? Reisepass, Kreditkarten und Bargeld?

Für eine problemlose Einreise nach Ostafrika sind die richtigen Dokumente unerlässlich. Achte daher darauf, dass dein Reisepass mindestens 6 Monate über das Ende deiner Reise hinaus gültig ist. Geld abheben kannst du in größeren Städten problemlos mit deiner Kreditkarte. In vielen Lodges kannst du auch Getränke, die nicht in der All-Inclusive-Option enthalten sind, bequem mit der Kreditkarte bezahlen.

Alternativ empfiehlt es sich, direkt vor Ort eine Safaricom-SIM (in Kenia) oder eine Vodacom-SIM (in Tansania) zu besorgen. Diese bieten dir Zugang zu M-Pesa, einer mobilen Bezahl-App. Damit kannst du überall bezahlen – sei es für Snacks, Taxis oder Restaurantbesuche. M-Pesa ist in der Region häufiger anzutreffen als Kartenzahlungen und bietet dir somit zusätzliche Flexibilität auf deiner Reise.

Für deine Safari-Reise nach Ostafrika ist es hilfreich, etwas Bargeld dabeizuhaben – insbesondere für Souvenirs entlang der klassischen Safari-Routen sowie für Trinkgelder an das Servicepersonal in den Camps und an deinen Safari-Guide. US-Dollar, vor allem kleinere Scheine im Wert von 1 und 5 USD, werden vielerorts akzeptiert und sind für Trinkgelder oft praktisch.

Es ist jedoch nicht zwingend nötig, US-Dollar mitzubringen. Du kannst vor Ort problemlos Bargeld in der lokalen Währung – kenianische oder tansanische Schillinge – abheben oder Euro in die jeweilige Landeswährung umtauschen. Wenn du die lokale Wirtschaft unterstützen und den Gebrauch der nationalen Währungen fördern möchtest, empfiehlt es sich sogar, vermehrt auf die lokale Währung zu setzen. Besonders bei Trinkgeldern macht dies einen positiven Unterschied und wird von vielen Einheimischen geschätzt.

  • Bargeld: Euro oder USD, mit einem Prägungsdatum nach 2009
  • Kreditkarte: MasterCard oder Visa
  • Reisepass: Achte darauf, dass er mindestens 6 Monate über das Reiseende hinaus gültig ist
  • (Digitale) Kopie des Reisepasses: Für den Fall der Fälle
  • e-Visum (Tansania) oder eTA (Kenia): Je nach Reiseziel
  • Führerschein: Für Quad- und Buggytouren
  • Impfausweis: Inklusive Gelbfieber-Impfung für grenzüberschreitende Reisen
  • Auslandskrankenversicherung: Mit Notfall- und Versichertennummer
  • Zanzibar Insurance Corporation (ZIC) Reiseversicherung: Pflicht bei Einreise nach Sansibar
  • Reiseunterlagen und Flugtickets

3. Kleidung für die Safari

Safari Kleidung
Gedeckte Naturtöne wie Braun, Beige, Khaki und Dunkelgrün sind ideal für die Wildnis

Wähle Kleidung, die praktisch, bequem und für alle Wetterlagen geeignet ist. Tagsüber ist es heiß und sonnig, doch in den frühen Morgenstunden und abends kann es recht kühl werden.

Durch den Klimawandel sind die klassischen Regen- und Trockenzeiten schwer vorherzusagen. Packe daher unbedingt ein Set wetterfeste Kleidung ein, egal zu welcher Jahreszeit du reist – der Regen kann in Ostafrika ziemlich plötzlich kommen.

Für die Abende am Strand oder in den Städten empfiehlt sich ein schickes Ausgeh-Outfit, um mit dem Stil der Menschen vor Ort zu verschmelzen.

  • Lange und kurze Hosen (gedeckte Naturfarben)
  • Wasserdichte Windjacke (gedeckte Naturfarben)
  • Schal/Tuch und Basecap/Sonnenhut (gedeckte Naturfarben)
  • Bequeme, wasserfeste Schuhe sowie FlipFlops/Sandalen
  • Badehandtuch und -sachen, Unterwäsche und Socken
  • Ausgehfeines Outfit und Strandoutfit
  • T-Shirts und (Fleece-)Pullover (gedeckte Naturfarben)
  • Pyjama

Mit dieser Auswahl bist du für jedes Abenteuer bestens gerüstet – vom Safari-Tag bis zum entspannten Abend am Strand!

4. Hygiene und Schutz

Ostafrika Urlaub Sonnenschutz
Gehört auf jeden Fall ins Gepäck: Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50

Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50
Unterschätze die Sonne am Äquator nicht – sie ist extrem! In den ersten Tagen solltest du eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 verwenden. Für die zweite Reisehälfte kannst du dann eine Tube mit Lichtschutzfaktor 30 einpacken.

Feuchttücher
Ein zusätzlicher Hygieneartikel, der vor allem bei Campingsafaris praktisch ist. Einige Campingplätze bieten nur kaltes Wasser zum Duschen, und bei den kühlen Morgen- und Abendstunden ist eine schnelle Katzenwäsche mit Feuchttüchern eine angenehme Alternative.

  • Hygiene und Schutz für deine Safari
  • Sonnencreme (LSF 50) und After-Sun
  • Mückenspray mit Wirkstoff DEET (30-50%)
  • Insektenschutz für Kleidung mit Permethrin
  • Waschmittel in der Tube
  • Shampoo, Duschbad und Bürste
  • Zahnbürste und Zahnpasta
  • Aftersun/Bodylotion und Lipbalsam
  • Feuchttücher und Desinfektionsgel
  • Sonnenbrille und Nagelset
  • Damen-Hygieneartikel

Mit dieser Ausstattung bist du bestens gegen Sonne, Insekten und die täglichen Hygieneanforderungen gewappnet!

5. Reiseapotheke für die Safari

First-Aid-Kit
Kleine Reiseapotheke für deine Ostafrika Reise

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist auf deiner Safari ein absolutes Muss. Besonders in den ersten Tagen kann dein Körper Zeit brauchen, um sich an das neue Klima und ungewohnte Essen zu gewöhnen. In den Städten findest du zwar Apotheken, aber in der Wildnis ist eine eigene Reiseapotheke oft unverzichtbar – im Notfall kann sie sogar lebenswichtig sein.

Was gehört rein?

  • Malariatabletten
  • Durchfall- und Schmerztabletten
  • Wunddesinfektion und -heilung
  • Fenistil-Gel
  • Reisetabletten
  • Elektrolytpulver
  • Pflaster, Verband und sterile Kompressen
  • Brille/Kontaktlinsen und Kochsalzlösung
  • Persönliche Medikamente
  • Fieberthermometer

Tipp: Merke dir die englische Regel: „Cook it, boil it, peel it or forget it.“ Das bedeutet, du solltest nur gekochtes, geschältes Essen zu dir nehmen. Achte darauf, dass Wasserflaschen versiegelt sind, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

6. Unterhaltung und Nützliches für die Nacht

Kartenspiel
Reise- und Kompaktspiele für unterwegs dürfen mit ins Safari-Gepäck

Unterhaltung und Nützliches für die Nacht

In Ostafrika sind Tag und Nacht fast gleich lang – gegen 18 Uhr beginnt die blaue Stunde, und bald ist es stockdunkel. Eine Stirnlampe ist daher ein absolutes Muss. Dein „Nachtclub“ in der Wildnis wird dir täglich von tierischen Klängen und einem atemberaubenden Sternenhimmel geboten. Falls du noch mehr Unterhaltung brauchst, habe ich ein paar Tipps für dich:

  • Reisespiel
  • Reisejournal und Stift
  • Buch
  • Adressen für Postkarten
  • Stirnlampe und Batterien

Tipp: Für Vogelliebhaber – Safari-Trucks haben meist nur ein Fernglas. Wenn du mit mehreren unterwegs bist und gerne Vögel beobachten möchtest, bring dir ein eigenes Fernglas mit.

7. Elektronik

Elektronik
Ob GoPro, DSLR Kamera oder Handy – entscheide selbst, wieviel Technik du brauchst

Egal, ob du ein digitaler Nomade bist oder Technik eher nebensächlich findest – deine Safari möchtest du bestimmt für die Nachwelt festhalten. Hier ist eine Liste der wichtigsten elektronischen Geräte, die du mitnehmen kannst. Wenn du auf das ein oder andere verzichten kannst, lass es einfach weg. Fehlt dir eine Sportkamera oder anderes technisches Gerät, füge es hinzu:

  • Kamera + Ladekabel
  • 2 bis 3 SD-Karten
  • Handy + Ladekabel
  • Reisestecker (Typ D + G)
  • eBook Reader + Ladekabel
  • Powerbank

Tipp: Ich rate davon ab, Notebooks und Tablets auf Safari mitzunehmen. Zum einen ist es gesund, einfach mal abzuschalten, zum anderen entsprechen diese Geräte oft dem Vielfachen des Monatslohns eines Menschen vor Ort. Das gleiche gilt auch für Schmuck. Aber letztendlich entscheidest du, was du mitnehmen möchtest!

8. Für die Kleinen

Kuscheltier
Auf Safari immer dabei: das Lieblingskuscheltier der Kleinen

Auf Safari gehört das Lieblingskuscheltier unbedingt mit ins Gepäck – damit die Kids auch in der Wildnis etwas Vertrautes haben. Und wenn es dann soweit ist und Simba, Pumba und Timon in ihrer natürlichen Umgebung auftauchen, ist das ein echtes Highlight! Bis dahin ist etwas Ablenkung für die Kleinen hilfreich, hier ein paar Tipps:

  • Lieblingskuscheltier und -spielzeug
  • MP3/MP4-Player mit Musik und Hörbüchern
  • Lieblingsbuch und Malbuch mit Stiften
  • Snacks (Kekse, Cracker)
  • Kinderreisepass und -impfpass

Tipp: Bekannte Snacks wie Kekse, Gummitierchen und Cracker können Wunder wirken, um die Laune zu heben. In den Lodges und auf Camping-Safaris sind die Köche auch auf die Vorlieben der kleinen Gäste eingestellt – Lieblingsgerichte wie Spaghetti, Burger und Sandwiches machen die Kinder glücklich!

Safari-Packliste zum Ausdrucken

Safari-Packliste zum Ausdrucken

Ehrlich, mit einer Checkliste ist das Packen für deine Safari ein Kinderspiel! So vergisst du nichts und kannst dich voll auf die Vorfreude auf deine Reise konzentrieren.

Lade dir meine Safari-Packliste kostenlos herunter und nutze sie als Grundlage. Was du nicht brauchst, lässt du einfach weg, und was fehlt, fügst du hinzu.

Viel Spaß beim Packen und auf deiner Reise durch Ostafrika!

Inspirationen für deine Safari

Watamu Vollmond-Kajaktour

13 Tage Kenia: Safari & Watamu Badeurlaub

13 Tage
6 Ziele
Safari & Strand
Vergiss Standard-Safaris: Diese 13-tägige Kenia-Reise mixt Abenteuer, Streetfood, Strand und Safari. Löwen, Märkte, Swahili-Küche und weiße Strände – wild, würzig, warm. Für alle, die mehr wollen als nur Safari!
ab 2.350€
Safari ansehen
Elefanten im Serengeti Nationalpark

14 Tage Tansania: Safari & Sansibar

14 Tage
8 Ziele
Safari & Strand
Tansania pur: Safari-Abenteuer mit Elefanten und Löwen, Einblicke ins Alltagsleben in Arusha und Moshi – und zum Finale Sansibar mit Strand, Sonne und Gewürzduft.
ab 3.195€
Safari ansehen
Teile diesen Beitrag
Reiseberaterin und Inhaberin von safarizeit Erlebnisreisen, Stephanie Zemmrich

Lass uns gemeinsam deine Reise planen

+49 30 350 545 34