Ngorongoro Krater – Spielwiese der Tiere

Und dann geschah es: Peng! Was heute vom gewaltigen Vulkanausbruch übrig ist, ist der 19,2 Kilometer breite Ngorongoro-Krater. Nirgendwo in Ostafrika leben so viele Raubtiere auf so engem Raum – und das hat seinen Grund! Die Umgebung bietet ihnen reichlich Nahrung. Im Ngorongoro-Krater leben etwa 25.000 Wildtiere, darunter Zebras, Gnus und Antilopen. Auch Büffel, Elefanten, Löwen, Nashörner und Leoparden fühlen sich hier zuhause. Möchtest du erfahren, was die tierischen Stars im UNESCO-Weltnaturerbe jeden Tag machen? Dann lade ich dich ein, mit mir auf eine Reise in Afrikas Garten Eden zu gehen!

Tansania-Reisen mit Ngorongoro Krater

Der Ngorongoro-Krater ist eines der bekanntesten Reiseziele in Tansania. Steht der Ngorongoro-Krater auch auf deiner Wunschliste? Hier sind einige Inspirationen für deine Reise!

Aktivitäten und Ausflüge am Ngorongoro Krater

Der Ngorongoro-Krater gehört zu den beliebtesten Reisezielen in Tansania. Doch was viele sehen möchten, ist oft nicht ruhig und einsam. Mit diesem Wissen reist es sich leichter, ohne zu hohe Erwartungen an einsame Pirschfahrten zu haben. Wenn du bereit bist, die besondere Situation anzunehmen, kannst du die Highlights im Ngorongoro-Krater richtig genießen. Hier erfährst du, wie du alle Facetten dieses Schutzgebiets am besten erleben kannst.

Ngorongoro Forest

Ngorongoro Hochland

Sobald du die Ngorongoro Conservation Area betrittst, breitet sich die prächtige Natur Tansanias vor dir aus. Dichter, dunkelgrüner Bergurwald erstreckt sich bis zu den Fenstern, während Paviane mitten darin herumtollen. Vielleicht erblickst du sogar Elefanten, die den tropischen Dschungel durchstreifen. Kaum zu glauben, dass sich die Landschaft nur wenige Kurven weiter vollständig verändert. Hier leben seit langem die Maasai und lassen ihre Tiere auf den Weiden grasen. Aber die Regierung von Tansania nutzt das Land immer mehr für den Tourismus, auch wenn die Maasai dagegen sind.

Olduvai Gorge

Olduvai Gorge

Die Olduvai-Schlucht gilt als die Wiege der Menschheit, wo ein 20.000 Jahre altes Homo-Sapiens-Skelett sowie menschenähnliche Fossilien, die über 3,5 Millionen Jahre zurückreichen, entdeckt wurden. Dieser geschichtsträchtige Ort kann mit einer Fahrt in die Serengeti kombiniert werden. Neben der Schlucht bietet ein kleines Museum die Möglichkeit, verschiedene Ausgrabungsstücke zu betrachten.

Ngorongoro Krater Löwe

Im Kraterkessel

Für viele Besucher ist das Highlight der Tour die Fahrt hinunter in den Kraterboden. Geschützt von den bis zu 2300 Meter hohen Kraterwänden erscheint die Caldera wie eine riesige Freiluftbühne, bevölkert von wilden Tieren wie Flusspferden, Löwen und Hyänen. Von frühmorgens bis spätabends stehen diese tierischen Stars im Rampenlicht und bieten den Besuchern eine atemberaubende Show. Ob sie müde von Ruhm und Ehre sind, wissen wohl nur sie selbst.

Ngorongoro Krater

Magadisee

Der Magadi-See ist ein Salzsee, der sich im Kraterkessel befindet. An seinen Ufern erfreuen sich Zwergflamingos an den reichlich vorhandenen Krebsen im Wasser. Aus der Ferne wirkt ihre Formation wie ein zarter rosa Schleier. Ein Picknick am Seeufer, während man die auf und ab tauchenden Flusspferde beobachtet, ist eine wundervolle Möglichkeit, die Magie dieses Ortes zu erleben.

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für den Ngorongoro-Krater ist von Juli bis Oktober sowie von Dezember bis März. In diesen Monaten kann es im Krater jedoch recht voll werden, da oft Hunderte von Safari-Trucks unterwegs sind. Wenn du flexibel bist, lohnt es sich, die ruhigeren Zeiten am Anfang oder Ende der Regenzeit zu nutzen. Dann ist die Landschaft besonders grün, aber es kann schwieriger sein, Tiere zu entdecken. Da der Krater in einer höheren Lage liegt, bleibt das Klima das ganze Jahr über kühl, besonders während des ostafrikanischen Winters von Juni bis Oktober. Warme Kleidung wie Fleecepullover, Schal und eine wetterfeste Jacke mit Kapuze sind empfehlenswert, da die Nächte sehr kalt werden können, mit Temperaturen bis zu 0 °C. Bedenke auch, dass sich das Klima durch den Klimawandel verändert.

Unterkünfte in Karatu nahe dem Ngorongoro Schutzgebiet

Die Lodges am Kraterrand bieten exklusive Aussichten zu entsprechend exklusiven Preisen. Für Abenteuerlustige empfiehlt sich eine Nacht im Zelt am Kraterrand. Wenn du lieber in einem komfortablen Bett schlafen möchtest, ist Karatu in der Nähe eine gute Wahl. 

Tloma Lodge in Karatu

Tloma Lodge

Mehr erfahren
Eileens Tree Inn Karatu

Eileen's Tree Inn

Mehr erfahren

Bildergalerie

Die Natur im Ngorongoro-Krater-Schutzgebiet ist so vielfältig wie ein bunter Blumenstrauß. Hier sind einige Impressionen aus dem feuchten Bergurwald, den Gras- und Sumpflandschaften sowie vom Sodasee, die ich für dich gesammelt habe.

Reisetipps für den Ngorongoro Krater

Unzählige Safariautos im Ngorongoro Krater

Ngorongoro-Krater: Noch ein lohnenswertes Ziel?

Der Ngorongoro-Krater, einst ein Symbol für Panorama und Wildnis, hat sich im letzten Jahrzehnt stark verändert. Was früher ein ruhiges Naturparadies war, zieht heute immer mehr Touristen an – mit spürbaren Folgen.
Weiterlesen
Safari-Packliste

Safari-Packliste – Schnell gepackt ohne viel nachzudenken

Als erfahrener Fernreisender kommst du beim Kofferpacken selten ins Schwitzen, doch für deine erste Safari bist du unsicher? Keine Sorge! Meine Safari-Packliste hilft dir, perfekt vorbereitet in dein Ostafrika-Abenteuer zu starten.
Weiterlesen
Safari in Regenzeit

5 Gründe für eine Safari in der Regenzeit in Kenia und Tansania

Viele bevorzugen Reisen nach Kenia oder Tansania in der Hauptsaison, wenn das Wetter warm und sonnig ist. Doch auch die Regenzeit kann lohnenswert sein. Aus eigener Erfahrung empfehle ich, die Hochsaison zu meiden.
Weiterlesen
Reiseberaterin und Inhaberin von safarizeit Erlebnisreisen, Stephanie Zemmrich

Lass uns gemeinsam deine Reise planen

+49 30 350 545 34