Dar es Salaam: Tansanias heimliche Hauptstadt

Auf den ersten Blick wirkt Dar es Salaam für viele chaotisch. Immerhin ist Ostafrikas größte Stadt voll und laut. Doch wer sich die Zeit nimmt die sechs Millionenmetropole genauer zu erkunden, entdeckt hinter den geschäftigen Fassaden: Weitläufige Märkte, Wolkenkratzer und Kolonialvillen am Strand des Indischen Ozeans. Dar es Salaam ist der Inbegriff der Vielfalt des modernen Tansanias.

Aktivitäten und Ausflüge in Dar es Salaam

Shopping, Geschichte und Strand: Durch Dar es Salaams Lage am Indischen Ozean bleibt kein Wunsch offen. Egal, ob du allein reist, mit der Familie oder dem Partner, die Metropole bietet viele Aktivitäten. Im Folgenden findest du einen Überblick an Ausflugsideen für Dar es Salaam.

Nationalmusem

Das Nationalmuseum von Dar es Salaam entstand 1934. Im Museum befindet sich eine Kopie des fossilen Funds von Zinjanthropus („Nussknacker“) aus der Olduvai-Schlucht sowie weitere archäologische Funde. Andere Ausstellungsstücke befassen sich mit der deutschen und britischen Kolonialherrschaft. Darüber hinaus hat das Museum ethnografische Sammlungen über tansanische Kulturen.

TCCH

Tansanias kulturelles Erbe unter einem Dach. Das Tanzania Centre for Cultural Heritage (TCCH) ist eine Plattform für lokale Handwerker und Bildhauer. Sie präsentieren und verkaufen hier ihre Arbeit. TCCH konzentriert sich darauf Künstler aus allen Teilen des Landes sowie anderen afrikanischen Ländern  zu fördern.

Nafasi Art Space

Nafasi Art Space ist ein Kunstzentrum und eine Plattform für den künstlerischen Austausch in Dar es Salam. Es beherbergt über 50 Künstler, 37 Studios und mehrere Ausstellungsräume. Außerdem finden regelmäßige Programme statt, darunter Schulungen und Workshops, Kunstgespräche und Events, wie Konzerte und Kunstmessen.

Kivukoni Fischmarkt

Nichts für empfindsame Nasen. Der Kivukoni Fish Market ist der beste Ort um in Dar Fisch zu erhalten. Fisch direkt von den Fischern, wenn diese ihren Fang abladen. Wer ihn direkt vor Ort verspeisen möchte, nutzt eine der Garküchen. Handeln erlaubt. Die Fischsorten auf dem Markt sind vielfältig. 

Kariakoo Market

Kariakoo ist der größte und geschäftigste Markt von Dar es Salaam. Er befindet sich in der ehemaligen Kaserne der British Carrier Corp, einer dreistöckigen Betonkonstruktion aus dem Jahr 1974. Von morgens bis abends herrscht wuseliges Treiben. Auf dem Markt gibt es frische Produkte, Stoffe, Küchenutensilien, Schmuckstücke und Elektronik. Hier findest du alles.

Backyard Soiree

Verpasse deinem Aufenthalt in Dar einen besonderen Anstrich. Unter dem Motto Paint + Sip oder String N‘ Drink veranstaltet Backyard Soiree Kunstevents bei denen du deine eigenen Werke erstellst. Ob Flechten oder Zeichnen freue dich auf einen kunterbunten Nachmittag mit ausgelassener Stimmung. Das nächste Event? Werfe einen Blick auf den Instagram-Account von Backyard Soiree.

Punchline

Punchline Comedy Club

Erlebe die besten Comedy-Talente und Newcomer von Afrika während deines Besuchs in Dar es Salaam. Punchline ist ein überwiegend englischsprachiges Standup Comedy-Konzept. Das Hauptformat der Punchline Comedy Club findet einmal im Monat statt. Wann das nächste Event ist, erfährst du auf der Website von Punchline.

Stadttour

Mittendurch das Stadtzentrum von Dar es Salaam. Ein Spaziergang eröffnet neue Perspektiven. Es geht vorbei an historischen Bauten, wie die Azania Front Church und St. Josef Church und Denkmälern, wie dem Askari Monument, welches der gefallenen tansanischen Soldaten im Ersten Weltkrieg gedenkt.

Pugu Hills Forest Reserve

Knapp 31 Kilometer von Dar entfernt, liegt das Waldreservat Pugu Hills. Die Wanderwege führen durch Bambuswälder bis zu einem atemberaubenden Aussichtspunkt 277 Meter über dem Meeresspiegel. Der Wald ist die Heimat für 80 Vogelarten. Des weiteren lebt eine Fledermaus-Kolonie in einer Höhle in Pugu Hills.

PSPF Towers

Die Zwillingstürme von Dar es Salaam waren einst das höchste Gebäude des Landes. Mit 157 Metern und 35 Stockwerken sind sie auch heute noch imposant anzuschauen. Die Gebäude beherbergen Shops, Appartements und Büros.

South Beach

Kenner nennen den South Beach gern den besten Strand der Stadt. Weitere Namen für den Strand im Süden der Stadt sind Kipepeo Beach oder Kigamboni. South Beach ist ein beliebtes Ausflugsziel für die Bewohner von Dar es Salaam, die der Hektik der Stadt entfliehen möchten. Ein guter Ort zum Schnorcheln, Baden und für Touren in die Mangrovenwälder.

Coco Beach

Coco Beach ist ein Küstenabschnitt, der sich in der Oyster Bay befindet. Die Stadtbewohner besuchen den Strand nach Feierabend oder an Wochenenden. Regelmäßig finden Strandpartys und Festivals statt. Am Strand gibt es Restaurants, Imbissstände und Geschäfte.

Inselhüpfen

Ob Mbudya Island oder Bongoyo Island, die unbewohnten Inseln sind bei Tagesurlaubern als Ausflugsziele besonders beliebt. Sie sind zwei der neun Inseln, die zum Dar es Salaam Marine Reserve zählen. Auf den Inseln leben Kokosnusskrabben. Delfine tauchen manchmal vor den Ufern auf.

Bars und Restaurants in Dar es Salaam

Die Restaurants von Dar es Salaam wissen zu verblüffen. Es gibt ein breites Spektrum an Optionen: Streetfood, Cafés, tansanische Gerichte, aber auch internationale Küche. In den letzten Jahren blühte die Szene regelrecht auf.

Wo am besten lokal Essen gehen in Dar?

  • 305 Karafuu ($$): Ein Bistro-Restaurant, welches sich in Kinondoni versteckt, einem typischen Swahili-Vorort. Zur Küche zählen Steaks, Fisch und vegetarische Gerichte.
  • Mamboz Corner BBQ ($): Tansanisches Streetfood an einer belebten Straßenecke. Mamboz Corner BBQ ist der beste Ort in Dar es Salaam für gegrilltes Fleisch, in Suaheli Nyama Choma. Die Auswahl reicht von Grillspießen (Mishkakis) bis zu Favoriten, wie Innereien. 
  • Chef’s Pride ($): Das Restaurant befindet sich östlich von Kariakoo.  Besucher bevorzugen es zur Mittagszeit. Neben asiatischen und europäischen Gerichten gibt es vor allem tansanische Klassiker, wie Ndizi Nyama (Kochbananen-Eintopf). 
  • Samaki Samaki ($$): „Samaki“ ist Suaheli für Fisch. Tagsüber serviert die Restaurantkette Meeresfrüchte, wie Calamari, Thunfisch und Shrimps. Am Abend erwartet Besucher neben dem Essen auch Entertainment. Von Abenden mit hauseigenen DJs bis hin zu Live-Musik ist alles dabei.
  • Epi d’or ($$): Ein Café mit einer französischen Bäckerei, libanesischen Spezialitäten sowie frisch zubereiteten Säften und Kaffee. Epi d’or ist ein beliebtes Frühstücks- und Mittagsziel in Dar es Salaam.
  • The Ridge Café ($$): The Ridge Café ist der richtige Ort, um tansanischen Kaffee zu probieren. Die Sorten stammen von den Hügeln des Kilimanjaros und aus dem  südlichen Hochland.
  • Olive ($): Kleines Bistro-Café in Masaki. Ob zum Frühstück oder in den Abendstunden die Terrasse lädt zum Verweilen ein.
  • KukuKuku Restaurant and Bar ($$): Die Schwester von Samaki Samaki. „Kuku“ bedeutet in Suaheli Hühnchen und das erwartet dich: Hühnchengerichte im typischen Samaki Samaki Ambiente.
  • Soul Treats ($): Ein guter Ort um die Seele bei Leckereien, wie Cupcakes, Kekse oder Käsekuchen baumeln zu lassen. Die Kuchen stammen aus der hauseigenen Bäckerei. 
  • Kidimbwi Beach ($$): Restaurant und Bar am Strand vom Mbezi. Lounge-Feeling und Treffpunkt zum „Vorglühen“ bevor es in die Nachtclubs geht. Beliebte Gerichte sind Nyama Choma und Meeresfrüchte.

Nachtleben in Dar es Salaam

Die Partynächte in Dar es Salaam sind alles andere als monoton. Ob Lounge mit Blick über die Skyline oder Strandbar, wenn die Sonne untergeht, wird die Stadt zum Hotspot der Nachtschwärmer. Der Sound von Dar es Salaam prägt das Land. Und wer weiß, vielleicht bist du dabei, wenn ein neuer Musiktrend entsteht.

  • Havoc Nightspot: Fine Dining – Essen, Cocktails und Weine mit Beats vom hauseigenen DJ.
  • New Maisha Club: Restaurant-Club, der neben mehreren Bars und Tanzfläche, auch Speisen anbietet. So brauchst du dich nicht zwischen Restaurant, Bar oder Club entscheiden. 
  • The Slow Leopard: Lounge-Bar mit Garten. Es gibt Bildschirme für Sportübertragungen, Craft Beer vom Fass, Burger und Kaffee. Regelmäßige Live-Musik sowie Elektronik und HipHop-Klänge von der Bar.
  • George & Dragon: Sportsbar mit Biergarten, die hauptsächlich englische Gerichte sowie Biere, Ales, Whiskys und Gins serviert. Zweimal pro Woche spielt ein DJ.
  • Maison Club: Der Nachtclub befindet sich im 5-Sterne-Hotel Sea Cliff. Der Raum hat Tonstudio Akustik. Dresscode ist „upscale-chic”.
  • High Spirit Lounge: Rooftop Bar und Restaurant im Herzen des Stadtzentrums. Die High Spirit Lounge befindet sich im 11. und 12. Stock des IT-Plaza.
  • Elements Night Club: Nachts wird das Elements zu einem Nachtclub. Tagsüber ist es ein Restaurant, das indische und mediterrane Küche serviert.

Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für Dar es Salaam ist von Dezember bis Februar. Während dieser Monate sind die Temperaturen um die 30 Grad Celsius und es gibt kaum Niederschläge. Auch die Sommermonate von Juli bis September eignen sich für eine Reise nach Dar es Salaam. Die Temperaturen während dieser Zeit bewegen sich um die 27 Grad Celsius. Die Wassertemperatur des Indischen Ozeans bewegt sich das Jahr hindurch bei 25 bis 28 Grad Celsius.

Unterkünfte in Dar es Salaam

In Dar es Salaam genießt du Unterkünfte mit Liebe zum Detail. Worauf fällt deine Wahl? Auf das Boutique Hotel am Mbezi Beach oder das Gästehaus am South Beach? Beide Unterkünfte punkten durch Stadtnähe und Strandlage.

Mediterraneo Hotel

Villa Dahl

Bildergalerie

Bilder von Gebäuden, Märkten und Stränden. Geh‘ auf eine Fototour durch Dar es Salaam. Hol‘ dir erste Inspirationen für deine Reise in die größte Metropole von Ostafrika.

Interesse geweckt? Dann schreibe mir. In einem kostenlosen Telefonat planen wir deine Tansania Rundreise mit einem Aufenthalt in Dar es Salaam.